Mit unserer RFP-Vorlage erstellen, versenden und bewerten Sie Ausschreibungen zentral. Für schnellere Entscheidungen und bessere Dienstleister-Auswahl.
Jetzt Vorlage nutzenJetzt registrieren und Vorlage nutzen.
Ein RFP (Request for Proposal) – auf Deutsch: Ausschreibung – ist ein strukturierter Prozess zur Einholung und Bewertung von Angeboten von externen Dienstleistern oder Lieferanten. Unternehmen nutzen diesen Prozess häufig, um:
verschiedene Angebote objektiv zu vergleichen
passende Partner für komplexe Projekte zu finden
die Entscheidungsfindung teamübergreifend zu erleichtern
alle wichtigen Anforderungen und Erwartungen klar zu kommunizieren
Ein gut strukturierter RFP-Prozess spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Qualität der Zusammenarbeit mit externen Anbietern – besonders bei IT-Projekten, Agenturbeauftragungen oder langfristigen Partnerschaften.
Jetzt Vorlage nutzenEine Ausschreibungsvorlage sollte mehr sein als nur ein leeres Dokument mit Platzhaltern. Eine gute RFP-Vorlage enthält bereits alle zentralen Bausteine, die bei den meisten Projekten benötigt werden – z. B.:
Beschreibung des Projekts und des Ziels
Technische und funktionale Anforderungen
Erwartete Leistungen und Zeitrahmen
Bewertungskriterien für Anbieter
Format- und Fristvorgaben für die Angebotsabgabe
Durch die Verwendung einer standardisierten RFP Vorlage stellen Sie sicher, dass alle Anbieter dieselben Informationen erhalten und vergleichbare Angebote einreichen. Das spart Zeit bei der Auswertung und sorgt für mehr Fairness und Transparenz im Prozess.
Holen Sie sich vor der Versendung Feedback. Erhalten Sie Rückmeldungen von Teamkollegen, um sicherzustellen, dass Ihre Ausschreibung (RFP) ausführlich und klar ist und die richtigen Fragen stellt.
Sorgen Sie für einen einfachen Antwortprozess. Erstellen Sie ein Antwortformular. So können Ihnen die Anbieter alle Informationen zur Verfügung stellen, die Sie im Voraus benötigen, und das im richtigen Format. Auf diese Weise vermeiden Sie ein ständiges Hin und Her.
Sparen Sie mit Vorlagen Zeit. Statt das Rad neu zu erfinden, sparen Sie mit Vorlagen im gesamten Unternehmen Zeit. Diese können auf die verschiedenen Arten von Ausschreibungen ausgerichtet sein, die Sie versenden.
Wandeln Sie E-Mails in Aufgaben um. Machen Sie aus Anbieter-E-Mails, die bestimmte Aktionen erfordern, Asana-Aufgaben mit Fristen und Kontext. So laufen Sie nicht mehr Gefahr, wichtige Informationen in Ihrem Posteingang zu vergessen oder den Überblick zu verlieren .
Viele Unternehmen in Deutschland greifen bei der Erstellung von Ausschreibungen noch auf klassische Word-Dokumente oder Excel-Vorlagen zurück. Doch diese Methode bringt Herausforderungen mit sich:
Änderungen werden nicht automatisch synchronisiert
Rückmeldungen landen verstreut per E-Mail
Die Zusammenarbeit zwischen Teams ist unübersichtlich
Anbieterantworten sind schwer zu vergleichen
Mit einer digitalen RFP-Vorlage in einem Projektmanagement-Tool wie Asana können Sie den gesamten Prozess zentralisieren. Alle Beteiligten – egal ob internes Team oder externe Dienstleister – arbeiten mit derselben Version. Rückmeldungen, Fristen und Dokumente sind übersichtlich an einem Ort gesammelt.
Das erleichtert die Auswertung, fördert die Zusammenarbeit und erhöht die Effizienz im gesamten Ausschreibungsprozess.
Asana sorgt während der Suche nach den besten Agenturen für die richtige Teamorganisation. Sobald der Gewinner feststeht, stellen Sie mit Asana sicher, dass Ihre Projekte nach Plan verlaufen.